Betriebssysteme: Windows 7, Vista, XP, 2000Arbeitsspeicher: mind. 256 MB (abhängig von der RezeptzahlProzessor: mind. 1 GHzFestplattenspeicher: mind. 1,5 GB (abhängig von der Rezeptzahl) Bildschirmauflösung:
sich i.d.R. um wiederholende Belieferungen handelt, können Sie sich je Versicherten das Formular speichern und bei der jeweiligen Abrechnung nur die zu aktualisierenden Daten anpassen. Wir bitten Sie, für
Kostenvoranschlag genehmigt und was genau hat sie genehmigt, sind direkt am jeweiligen Datensatz gespeichert und somit jederzeit abrufbar. Alle Kassen. Kostenvoranschläge können Sie für alle Kassen eingeben
jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen [...] wser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine chara [...] personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Dauer der Speicherung: Durch die erfolgte Kürzung der IP-Adressen im Rahmen der Speicherung lassen sich diese keinem spezifischen Gerät oder Nutzer mehr
hinzufügen Sie möchten dieser Seite ein Lesezeichen hinzufügen und sie unter Ihren Favoriten abspeichern? Dann drücken Sie einfach die Tastenkombination "Strg" und "D" . FAQ Schnelle Antworten auf Ihre
hinterlegt, können Sie die Nachrichten ausdrucken, löschen oder in Ihren persönlichen Verzeichnissen abspeichern. Kunden-Login Alle wichtigen Postfachnachrichten im Blick Unser Tipp: Nutzen Sie Info-Direkt für
den zu ändernden Zuzahlungsbetrag einfach in das vorgesehene Feld ein. Nachdem Sie die Änderung gespeichert haben, wird die Korrektur noch in der laufenden Abrechnung berücksichtigt. Zu welchen Korrekturzeiten
Version 2.0 Autor: Rainer Gurski FAQ – Stand 04.09.2013 verantwortlich R. Gurski Version 2.0 Speicherdatum 03.09.2013 Klassifizierung offen Gültig ab 03.09.2013 Status final Dokumentname FAQ – 13_09_03 [...] g“ manuell ausgefüllt werden? 13 FAQ – Stand 04.09.2013 verantwortlich R. Gurski Version 2.0 Speicherdatum 03.09.2013 Klassifizierung offen Gültig ab 03.09.2013 Status final Dokumentname FAQ – 13_09_03 [...] er NNF Nacht- und Notdienstfonds FAQ – Stand 04.09.2013 verantwortlich R. Gurski Version 2.0 Speicherdatum 03.09.2013 Klassifizierung offen Gültig ab 03.09.2013 Status final Dokumentname FAQ – 13_09_03
Unterlagen liegen in topp (Bild)Qualität vor. Die Speicherung, inkl. Archivierung der Rezepte, erfolgt gemäß den datenschutz-rechtlich zulässigen Speicherfristen (§300er-Belege werden zwei zurückliegende Jahre
Daten-Lecks vorzubeugen. Weitere Änderungen sind auch im Rahmen von Kundenkarten und der dadurch gespeicherten Daten zu erwarten. Noch größere Vorsicht ist zudem bei der Kontaktaufnahme mit Kunden via Facebook