teilnehmenden Apotheken die Kompensationskosten des CO2 Ausstoßes. Im Schnitt kompensiert NOVENTI aktuell 27 Tonnen CO2 pro Apotheke pro Jahr. Ziel ist es, alle Apotheken in Deutschland für das Thema Na
Gesundheitsmarkt NOVENTI bindet die Online-Arztpraxis Zava über die Apotheken-Plattform callmyApo an das aktuell 5.000 Apotheken umfassende deutschlandweite Netzwerk an. Damit können Patienten direkt im Anschluss
Männergesundheit betreffen. Dr. Sven Jansen, Vorstand NOVENTI Health SE: „Vor dem Hintergrund des aktuell sehr dynamischen Marktes ist es von größter Wichtigkeit, die Stellung der Apotheke vor Ort als zentraler
erstmalig eine unterbrechungsfrei, berührungslose Prozesskette initiiert wird, die nicht nur in den aktuellen Zeiten von enormer Wichtigkeit ist, sondern auch zukünftig den Weg des Rezeptes vom Verschreiber
monatlichen Betriebskosten an. Das Angebot steht zunächst allen Apotheken aus Baden-Württemberg und aktuell ebenso bayerischen Apothekern zur Verfügung, die auch Mitglied in den jeweiligen Apothekerverbänden
wird, kön-nen Interessierte daher mit der gleichnamigen Themenreihe. TeilnehmerInnen erwartet eine aktuelle 360°-Sicht mit Praxisbezug seitens Warenwirtschaft, Abrechnung, gesund.de und Apotheke. Denn richtig
und Leistungserbringer integriert.“ Wichtige Mehrwerte von gesund.de: gesund.de geht weit über das aktuell im Markt verfügbare Angebot hinaus: die Lösung verbindet die analoge und digitale Welt zu einem
welche sich im NOVENTI TI-Komplettpaket wiederfinden wird, ist das eHealth Terminal ST-1506, das sich aktuell noch in Zulassung befindet. Das CHERRY eHealth Terminal ST-1506 ist eine moderne und leicht hygi-enische
passgenauen Zeitplan.“ Erweiterung des NOVENTI Pakets um gratis TI-Tastatur Erfahrungen aus den aktuellen Feldtests haben gezeigt, dass sich viele Apotheker neben dem Einsatz am HV auch eine voll funkt
mit einem dem ersten Plakatmotiv der “Initiative gegen Corona” flächendeckend versorgt. In der aktuellen Corona-Krise leisten die Heilberufler einen außerordentlich bemerkenswerten und lebensnotwendigen