Nicht nur in Zeiten des Corona-Virus ist es ein Mehrwert, wenn Patienten nicht persönlich zum Arzt müssen und eRezepte bei der Apotheke vor Ort einlösen können: Beim Projekt MORE in Hessen wird die Telemedizin
neue Funktion Pharm-Check ermöglicht beispielsweise das Lesen und pharmazeutische Prüfen der Arztverordnung, gibt den Apotheken die vier preisgünstigsten PZNs aus und bietet einen noch besseren Rezept
bearbeiten. Nicht vorrätige Arzneimittel können fix bestellt oder eventuelle Rücksprachen mit dem Arzt gleich getätigt werden. Mehrwert für alle Ein entscheidender Aspekt bei der Realisierung war für die
ist, Verbraucher und Patienten mit allen Akteuren des Gesundheitswesens wie den Vor-Ort-Apotheken, Ärzten und weiteren Heilberuflern sowie z.B. Pflegediensten, Sanitätshäusern und Krankenkassen zu vernetzen
den verordnenden Arzt nach Möglichkeit darauf hin. Informationen zum Ausfüllen der Rezepte erhält der Arzt bei seiner Kassenärztlichen Vereinigung. Category: Abrechnung Ärzte-Statistik - Ihre 30 umsatzstärksten [...] umsatzstärksten Ärzte: Nach welchen Kriterien werden die Rezepte den Spalten "Hilfsmittel und Impfstoffe...." bzw. "PC-Rezepte...." zugeordnet? Das ist immer abhängig vom gewählten Kreuzfeldstatus ( 7 / 8 /
Trend bei dem 360°-Gesundheitsanbieter NOVENTI fort. „Wir sind stolz darauf, dass wir Apotheken, Arztpraxen, Sanitätshäuser und andere Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt als dynamischer und erfahrener
verschiedenen Sektoren zugreifen – inklusive Telemedizin und digitaler Patientenakte. Neben Apotheken, Ärzten und anderen Heilberufen, Pflegediensten und Sanitätshäusern sollen zukünftig auch Krankenkassen
inhaltliche Notwendigkeit des eRezeptes deutlich gemacht wird. Durch den Claim: „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ wird dazu aufgefordert, aktiv nach dem eRezept zu fragen, um auch dadurch einen positiven
Kompetenz sind die Apotheken auch für die Reichweite ideal, denn sie haben – im Unterschied zu Arztpraxen, Kliniken und Impfzentren – große Schaufenster, an denen jeder vorbeikommt. Das nutzen wir für
und informiert die Teilnehmer gemeinsam mit der Treuhand Hannover, der Deutschen Apotheker- und Ärztebank sowie den jeweiligen Apothekerverbänden, worauf es bei einem Inhaber- und Pächterwechsel ankommt