Besuchen Sie uns vom 12.02. bis 13.02.2020 auf dem 12. BVDAK Kooperationsgipfel in München (Leonardo Royal; Moosacher Str. 90; 80809 München). Nähere Informationen erhalten Sie hier .
Besuchen Sie uns auf der Interpharm vom 13.03. bis 14.03.2020 in Berlin (CityCube Berlin; Messedamm 26;14055 Berlin). Nähere Informationen finden Sie hier .
NOVENTI – nämlich eine vollumfängliche und nahtlose Integration, von der Verarbeitung in der Apotheke bis hin zur Abrechnung, in die Apothekensysteme der Apotheken vor Ort – aufgeht.“ Im Vortrag „NOVENTI
Einer der ersten Apotheker, bei denen das eRezept abgerechnet und ausbezahlt worden ist, ist Christoph Gulde, Inhaber der Solitude-Apotheke in Stuttgart, und auch eine der teilnehmenden Apotheken am G
Apotheke, über die Verarbeitung in der Warenwirtschaft und Übermittlung an das Abrechnungszentrum bis hin zur Auszahlung an die Apotheke. Die Abrechnung der eRezepte ist zu 100% in die üblichen erfolgreichen
Arzttermin oder in der Arztpraxis. Durch den Brückenschlag zu den lokalen Apotheken wird die Zeit bis zur medikamentösen Behandlung weiter verkürzt. Das Rezept wird nach Freigabe durch den Telearzt unmittelbar
übliche Rezeptabrechnung hinausgehen: Von der Abgabe am HV, über die Verarbeitung in der Warenwirtschaft bis hin zur Abrechnung - inklusive Liquiditätsmanagement, das den Apotheken größte Flexibilität ermöglicht
belaufen sich auf 3.425 Euro. Die Zahlungen für die Erstausstattung beginnen erst ab Juli 2021 und sind bis 2024 gestaffelt. die Höhe orientiert sich dabei an der prognostizierten Entwicklung des eRezept-Anteils
, Abgabe oder Übernahme von Apotheken zu beachten ist. Die Seminare finden im Zeitraum vom 11.03. bis 31.03.2020 statt, die Teilnahme für Apothekerinnen und Apotheker ist kostenlos. Experten unterstützen
g deutlich verbessert werden. Mit rezept360° steht ein lückenloses Rezept-Tracking von der Abgabe bis zur Abrechnung bereit. Im Bereich der Hilfsmittelabgabe sorgen Produkte wie himiDialog und ekvDialog