Wer verwaltet den Nacht- und Notdienstfonds? Der Nacht und Notdienstfonds wird vom Deutschen Apothekerverband e. V. verwaltet. Die Rechts und Fachaufsicht für diesen Aufgabenbereich des DAV liegt beim
Wer verwaltet den Nacht- und Notdienstfonds? Der Nacht und Notdienstfonds wird vom Deutschen Apothekerverband e. V. verwaltet. Die Rechts und Fachaufsicht für diesen Aufgabenbereich des DAV liegt beim
Notdienstfonds) abzuführen. Der Nacht- und Notdienstfonds wird errichtet und verwaltet vom Deutschen Apothekerverband e. V., der für diese Aufgabe Beliehener nach Maßgabe der neuen §§ 19 und 20 Apothekengesetz [...] Aufgabe Nach § 19 Absatz 3 Satz 1 Apothekengesetz übermitteln die Rechenzentren dem Deutschen Apothekerverband e.V. im Wege elektronischer Datenübertragung oder maschinell lesbar auf Datenträgern vollständige [...] Absatz 3 Satz 2 für die Apotheken eine andere Regelung vor. Danach haben sie „dem Deutschen Apothekerverband e.V. die Gesamtzahl der von ihnen im jeweiligen Quartal abgegebenen Packungen verschreibung
Notdienstfonds) abzuführen. Der Nacht- und Notdienstfonds wird errichtet und verwaltet vom Deutschen Apothekerverband e. V., der für diese Aufgabe Beliehener nach Maßgabe der neuen §§ 19 und 20 Apothekengesetz [...] Aufgabe Nach § 19 Absatz 3 Satz 1 Apothekengesetz übermitteln die Rechenzentren dem Deutschen Apothekerverband e.V. im Wege elektronischer Datenübertragung oder maschinell lesbar auf Datenträgern vollständige [...] Absatz 3 Satz 2 für die Apotheken eine andere Regelung vor. Danach haben sie „dem Deutschen Apothekerverband e.V. die Gesamtzahl der von ihnen im jeweiligen Quartal abgegebenen Packungen verschreibung
Datenschutz- IT-Sicherheitskonzept Häufig gestellte Fragen und Antworten Deutscher Apothekerverband e. V. Version 2.0 Autor: Rainer Gurski FAQ – Stand 04.09.2013 verantwortlich R. Gurski Version 2.0 S [...] Vorbemerkungen 4 2 Allgemeines 4 2.1 Wie erreiche ich den Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes e. V.? 4 2.2 Was ändert sich für die Apotheke im Notdienst? 5 2.3 Wie kommt das Geld zum NNF [...] öffentlich wurden. 2 Allgemeines 2.1 Wie erreiche ich den Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes e. V.? Der NNF hat seine neuen Büroräume im August 2013 in Berlin bezogen und ist unter den
von Daten aus Backups (wer, wann, auf wessen Anforderung) Aufbewahrung von Datensicherungen (z.B. Bänder, CDs) im zutrittsgeschützten Safe Regelmäßige Überprüfung von Berechtigungen Beschränkung der freien
VZ, AC-/TK-Code, GKZ oder HMKZ Ein umfangreiches digitales Archiv für alle HiMi-Verträge: • Verbandsunabhängige, komplett digitalisierte Datenbank mit allen HiMi-Verträgen, die wir aus der Abrechnung kennen
VZ, AC-/TK-Code, GKZ oder HMKZ Ein umfangreiches digitales Archiv für alle HiMi-Verträge: • Verbandsunabhängige, komplett digitalisierte Datenbank mit allen HiMi-Verträgen, die wir aus der Abrechnung kennen
Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e.V.), der die conhIT seit dem Jahr 2007 veranstaltet und engagiert sich aktiv in diversen Arbeitsgruppen des bvitg. Unter dem Dach des Verbands setzen sich