e TI-Tastatur mit integriertem eHealth Kartenlesegerät inklusive gSMC-KT für den Einsatz im Back-Office auf. Um die Apotheken bestmöglich bei den anstehenden Anforderungen der TI-Anbindung zu unterstützen
Innovationen für die Apotheke vor Ort Wichtige Ziele sind das Bauen von Brücken und der nachhaltige Know-how-Transfer. Dien Corona-Krise hat der Gesundheitsbranche einmal mehr vor Augen geführt, wie w
und kann diese einfach und schnell nachvollziehen und überprüfen. Herbert Wild, Chief Development Officer NOVENTI, abschließend: „Die ersten Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass unser Konzept der Integration
n in verschließbaren Sicherheitsschränken oder in gesondert gesicherten Räumen Regelung zum Home Office / zu Telearbeit Sonstige Maßnahmen: - 1.3 Zugriffskontrolle Soll unerlaubte Tätigkeiten in Daten
VPN-Verbindung. Darüber hinaus sind weitere Verbindungen möglich, wie beispielsweise Anbindung von Home Offices, mobilen Mitarbeitern oder Verwaltungs- bzw. Providerzentralen. Sie sparen sich den Zeitverlust,
Das eRezept kommt – und das schneller als viele wahrhaben wollen. Der Anschluss der Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) soll zum 30.09.2020 erfolgt sein. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn m
Essen an den mobilen Messeständen über die Neuheiten der Unternehmen wie das all-in-one Apotheken-Office Terminal aT1, die Vorbestell-App callmyApo und awintaONE informieren. Gleich zu Beginn des Vortrages
unseren Apothekenalltag ein. Besonders vorteilhaft ist, dass der Laptop platzsparend in das Back-Office integriert werden konnte. Es macht mich stolz, mit dem Corona-Tarif einen wichtigen Beitrag zum