Fehler werden sofort dokumentiert – bei korrekten Daten erfolgt über scanDialog direkt eine Positivmeldung. Und auch die Technologie bleibt nicht stehen: Mit dem neuen Scanner Fujitsu fi-8170 wurde die [...] geprüft, ob der Hashcode korrekt aufgebracht ist und Sie erhalten proaktiv über scanDialog eine Positivmeldung, wenn die zugehörigen elektronischen Zusatzdaten vorhanden und in Ordnung sind. Seitdem es immer [...] Zusatzdaten Prüfung auf fehlerhafte elektronische Zusatzdaten Prüfung auf korrekten Hashcode Positivmeldung, wenn die zugehörigen elektronischen Zusatzdaten vorhanden und in Ordnung sind Interessiert?
tern (z.B. Passwort1, Passwort2, 123456, qwertz) • Passworthistorie • Verhinderung von PW nach positivem Abgleich mit Wörterbüchern • Eingabebeschränkung bestimmter Sonderzeichen zur Verhinderung von SQL-In-
Rezeptabrechnungsvolumen von 2,27 Milliarden € erzielt - so hoch wie noch nie. Damit setzt sich der positive und kontinuierlich steigende Trend bei dem 360°-Gesundheitsanbieter NOVENTI fort. „Wir sind stolz
digitalen Sprechstunden für Patientinnen und Patienten haben wir seit Beginn der Pandemie sehr positive Erfahrungen gemacht. Medizinische Individualberatung ist ein effektiver Weg hin zu mehr Impfungen
sein, den Studien zum Beispiel zu Luftverschmutzung und deren Auswirkung auf die Gesundheit im positiven Sinne entgegenzuwirken und die Zukunft samt Gesundheit mitzugestalten. Gerade im Hinblick auf verstopfte
e ein. Dr. Hermann Sommer: „Die hohe Teilnehmerfrequenz und Resonanz am Messestand war durchweg positiv. Im interaktiven Dialog und im intensiven Austausch führte unser Experten-Team am digitalen Messestand
NOVENTI-Angebot im Rahmen des eRezept Projekts mit der Techniker Krankenkasse (TK) ist durchweg positiv. Seit dem Start der Aktion vergangene Woche haben sich bereits über 200 Vor-Ort-Apotheken für den
NOVENTI-Angebot im Rahmen des eRezept Projekts mit der Techniker Krankenkasse (TK) ist durchweg positiv. Seit dem Start der Aktion vergangene Woche haben sich damit eine Reihe Vor-Ort-Apotheken für den
oder Apotheker“ wird dazu aufgefordert, aktiv nach dem eRezept zu fragen, um auch dadurch einen positiven Nachfrage-Effekt zu erzielen und das Ziel, das Coronavirus einzudämmen, schneller zu erreichen.
damit die reibungslose Integration in das Apothekenmanagement und in die gesamten Abrechnungsläufe positiv aufgenommen. Nicole Altmeyer abschließend: „Wir sorgen auch in herausfordernden Zeiten dafür, dass