Pflegehilfsmittel zum Verbrauch schnell bearbeiten und digital verwalten So gelingt die Verwaltung Ihrer Pflegehilfsmittel ganz einfach: Ob beantragt, genehmigt, teilgenehmigt, Abholstatus, Genehmigun
ds“! Die Gewinner wurden im Rahmen einer bereits zum achten Mal durchgeführten Studie des Nachrichtenmagazins Focus in Kooperation mit kununu ermittelt. Rund vier Millionen Bewertungen von mehr als 900
NOVENTI weiterentwickeln. Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Es ist eine gute Nachricht für die deutschen Krankenhausapotheken: Mit der Übernahme der Lizenzrechte an ApoFAKT sichern wir
Kurz Einweisung der Mitarbeiter in der Apotheke.) Höhere Fördergelder bei Anschluss an die TI GUTE NACHRICHT: Die TI-Installation lohnt sich jetzt besonders für Ihren Geldbeutel, denn die Höhe der Fördergelder
Warenwirtschaft mit eDialog • Der eDialog ist der NOVENTI Nachrichtenclient für KIM-Nachrichten und ermöglicht den Aufruf und das Bearbeiten von KIM-Nachrichten aus Ihrer NOVENTI Warenwirtschaft. • Mit einer NOVENTI [...] Institutionen und Personen. • Jede Nachricht über KIM wird automatisch verschlüsselt und signiert. So sind auch sensible Inhalte sicher. Beim Abruf werden die Nachrichten automatisch für die Empfängerinnen [...] NOVENTI KIM-Adresse können Sie KIM-Nachrichten via eDialog in Ihrer NOVENTI Warenwirtschaft integrieren (PROKAS, awintaONE, INFOPHARM, jump). • Die Integration von eDialog wird in Kürze zur Verfügung stehen
rund um die Rezeptbedruckung mit HaschCodes bereits seit einiger Zeit einen Leitfaden als Postfach-Nachricht für Sie in apothekeOnline hinterlegt. Dort finden Sie außerdem eine Anleitung zur wichtigen Aktivierung
Anlage im Adressbuch zweifelsfrei geprüft. • Durch eindeutige Adressen können keine Nachrichten verloren gehen oder falsch adressiert werden. • Mit KIM bekommen Apotheken ein ve
• Das Versenden einer KIM-Nachricht ist so einfach wie das Versenden einer E-Mail. Zudem ist keine neue Software nötig: Sie können KIM in Thunderbird oder Outlook mittels
hochgeladen oder manuell erfasst wurden. Einen aktualisierten Leitfaden finden Sie als Postfach-Nachricht in Ihrem apothekeOnline-Portal. apothekeOnline: Behalten Sie ihre Rezeptdaten jederzeit im Blick
E-Rezepte aller Versicherten, sondern regelt auch den E-Rezept-Workflow. Dazu gehört: der Nachrichtenaustausch zwischen Apotheken und Versicherten, die Protokollierung aller Zugriffe und die Verwaltung